Freitag, 29. Januar 2010

Video

...wird heute nichts mehr, da ich allmählich ins Bett muss, da mich der Helicopter morgen früh gegen 7 Uhr abholt. Ja, jetzt guckt nicht so...ist halt hier auf dem Land ein ganz normales Fortbewegungsmittel...zu meiner Freude...hehe :)

Bericht folgt...gute Nacht

Inetti*

latest media stuff

:..hier noch kurz ein paar Eindrücke zum MOBY Konzert und dem atemberaubenden Weg von der Farm zu meinem Arbeitsplatz :)











Überleben auf dem Land 2.Teil...

...teilweise sehr schmerzhaft.

1. Kopf an nem Gitter gestoßen, da querfeldein ins Gehege gerannt, da ich zu rattig auf die Meerschweinchen war, die hier auf der Farm gehalten werden.
2. beinahe giftig, als eine Red Back Spider quasi beinahe neben unseren Beinen unter´m Schreibtisch in ihrem Netz hing. Betonung liegt auf ´hing´.
3. nicht gefährlich aber Papa, du wirst stolz auf mich sein-ich habe mich an deine Ratschläge im Umgang mit Pferden erinnert: erst die Hand an die Pferdenüstern halten, um einander kennenzulernen
4. was dem Hengst beim Begattungsversuch der Stute die Tage vermutlich so ziemlich egal gewesen wäre. Die Family versucht gerade die Stute mit dem Hengst zu "verkuppeln", um Junge zu bekommen aber SIE sträubt sich noch ein wenig...bei der "Waffe" (sorry aber so hat es Dione ziemlich treffend skizziert) kann ich ihre Zurückhaltung oder Furcht? jedoch ein wenig verstehen.
5. HABE RÜCKEN....vom Wasserski vermutlich, gehe jetzt hier zur Massage und zum Schwimmen ins Freibad-schonendes aqua-aerobics (echt, das hat Nyngan-übrigens hier mal eine überaus reichaltige Informationsquelle <--bitte anklicken) 6. Moscitos, Moscitos, Moscitoooos.... jaja, das Landleben ist schon ne feine, anstrengende und in gewisserweise lehrreiche Sache. Nun bin ich bereits einen Monat hier und habe mich doch ganz gut eingelebt. An einigen Feierlichkeiten teilgenommen (vermutlich der Grund, warum mich wildfremde Einheimische mit meinem Namen im Supermarkt begrüßen). Nehme an den sportlichen Aktivitäten hier in Nyngan teil oder arbeite 5 Tage die Woche. Letzte Woche hatte ich dann ein einwöchiges Farm-sitting auf dem Programm, da sich Dione samt Family in ihren Urlaub verabschiedet haben. Oh man, da saß ich nun auf meiner "kleinen" Farm, mit Freddchen, Meerschweinchen, 1,5 Hunden (die halbe Portion war ein Mops-Welpe), Vögeln, Hasen, Spinnen, Wespen, Pferden... Nachdem ich allabendlich alle Türen verammelt habe und den Jacuzzi im Badezimmer entdeckt habe, hab ich mich auch ganz wohl gefühlt. Ah, zwischendrin bin ich mal kurz nach Sydney, um mein Kristinchen zu verabschieden, die wieder nach DE geflogen ist. Wir haben uns gegenseitig Karten für ein Konzert von MOBY in der Sydney Oper geschenkt....WOW, Hammer, Wahnsinn...die lange Reise dafür war es auch jeden Fall wert. Zudem konnte ich noch einige Freunde besuchen.

Und die konnten es wiederum nicht erwarten, mir in den Bush zu folgen und somit hieß ich Andrea, Iain und Kerstin letztes Wochenende Willkommen. Sie hatten ein langes Wochenende, da am Dienstag der Australia Day gefeiert wurde und ein Feiertag ist. Er steht für die Ankunft der ersten Flotte in Sydney Cove am 26. Januar 1788. An diesem Tag wird in einigen Städten Paraden durchgeführt, Feuerwerke oder eine Preisverleihung für den Australier des Jahres. Jedoch wird dieser Tag auch wiederum von einer Minderheit etwas skeptisch betrachtet, da die Landung der Briten einen beträchtlichen Einfluss auf die Ureinwohner, die Aboriginies, hätte. Man kritisiert in diesem Zusammenhang, dass der Tag letztlich die Unterwerfung der Aborigines feiert.

52 Grad, kaltes Leitungswasser kommt als warme Brühe aus dem Hahn, man kann kaum etwas anfassen, da zu heiß, aushalten ließ sich dieses Wochenende nur unterm Schattenspendenen Schirm und mit viel Wassereis im Freibad..für $2 pro Besuch. Des Weiteren haben wir uns zu bei einem 21. Geburtstag zurückhaltend wie wir sind, direkt selbst eingeladen. Die hatten eh zuviel Getränke, somit waren wir eher als tatkräftige Unterstützung anzusehen.
Jeden Abend BBQ, Bierchen und am Montag dann noch ne Runde Wasserski...yeahhh...und ich komme endlich mal dazu, ein Buch zu lesen...mir geht´s gut hier und alle kümmern sich rührend um mich. Die bringen mir sogar extra dunkleres Brot aus der nächstgrößeren Stadt mit oder Früchte, wo sie nicht so teuer sind. Die Herzensgute und Hilfsbereitschaft der Australier ist echt überragend!!!

Sonntag, 10. Januar 2010

eine Zugfahrt die ist lustig oder Überleben auf dem Land erster Teil

Wie bereits geschrieben, hatte ich mich von Sydney mit dem Zug Richtung Nyngan verabschiedet, um in Dubbo in den Bus umzusteigen. In Summe ca. 8,5h Fahrt.
Sydney zeigte sich an diesem traurigen Tag nicht gerade von der besten Seite, der Himmel weinte zu meiner Abreise, sprich es regnete wie aus Kübeln ;-)
Der Busfahrer fuhr wie´n Teufel, der uns wegen Gleisarbeiten in eine andere Stadt bringen sollte, wo wir dann den Zug Richtung Dubbo bekommen sollten...haha...ich kam in Blacktown an, hechelte mit meinem dicken Backpack die Stufen hoch und fragte mich zu meinem Zug durch und....abgefahren, vor ca. 2 min. Ich wußte es...die Australier und ihre Organisation bzw. Unbekümmertheit...how stupid. Da organisieren die extra Schienenersatzverkehr und dann schaffste deine Anschlussverbindungen nicht, weil die VOR der eigentlichen Ankunft aller Mitreisenden bereits abfahren.

Muss immer noch lachen aber immerhin haben sie dann nach bißchen hin und her ein Taxi auf deren Kosten bestellt, welches uns dann in die nächste Stadt gefahren hat, wo der Zug auf uns warten konnte...man, man. Naja, hatte noch eine nette Dame kennengelernt, mit der ich mich dann die Hälfte der Strecke unterhalten hatte. Auch sonst waren die Mitreisenden oder auch das Zugpersonal sehr freundlich.

Als ich dann im Bus saß und so durch den Bush gekutscht wurde, wurde es offensichtlich, wo ich landen werde, auch als von einem Mitreisenden das Handy klingelte und der Klingelton als ein Hahn im Morgengrauen ertönte: im Niergendwo, Bush überall, Städte verdienen den Namen Stadt nicht und haben wenn´s hoch kommt EINE Hauptstraße. Ah egal, shoppen kann ich auch irgendwann wieder in Sydney und Ruhe wollte ich ja auch ;-)

Dione, die Eigentümerin vom Park, hatte mich dann abgeholt und mir direkt die ersten Einkäufe für mein Frühstück abgenommen. Ich bezog dann also meinen Caravan, sehr abenteuerlich und lernte im Anschluss die Famile kennen.


Da wären also Dione und Jack, die den Park vor 2 Jahren gekauft haben und denen quasi ganz Nyngan gehört, dazu eine Farm mit 4.000 Hektar Land (kann dat hinkomen??), Helikopter, Fuhrpark mit xxxx Fahrzeugen, Speedboat und und und..sie haben 3 Töchter und Anita, die Cousine von Jack, ist die Managerin des Parks. Sie lebt mit ihrem Mann Ian und ihren 3 Söhnen hier im Park.

Wie es sich für so ein Städtchen gehört, war ich natürlich bereits schon vor meiner Ankunft bekannt. Meine erste Bekanntschaft mit den "locals" durfte ich dann im Supermarkt machen, wobei mich die Kassiererin sicherlich direkt ins Herz geschlossen hat-die hat mir den Schinken doppelt abgezogen und ich hab´s mitbekommen und mein Geld zurück verlangt :)
Bin voller Vorfreude in den Supermarkt, wobei ich bereits bei den vertretenden Supermarktketten ein wenig enttäuscht war. Die beiden teuersten Ketten EVER, hier in Nyngan...mein nächster Ohnmachtszustand ließ an der Gemüsetheke dann auch nicht lang auf sich warten: Avocado $3!!!!!!!!!! Erdbeeren $6!!!!!!!!! nix mit Preis-hopping und flux zum anderen Supermarkt...denn dort hat die Avocado dann $4!!!!!!!!!! gekostet. MAFIA!
Ok, nix mit Farmen und Veggie-Markets, wo du dann dein frisches Gemüse und deine Milch bekommst...auweia, mein Geld das ich hier verdiene wird dann wohl direkt ins Essen gehen :/


Nyngan so far

Howdy unterschiedlicher können die Gegensätze nicht sein...ich zerfließe hier im Bush oder bereits quasi Outback und Ihr dort in Europa müsst gerade Vorratseinkäufe aufgrund von Schneesturmwarnungen für die nächsten Tage tätigen. Bin ich einmal nicht in DE, gibt es ne weiße Weihnacht. Ein wenig vermisse ich den Schnee ja schon aber andererseits ist es auch sehr erholsam früh morgens mit Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher und dem Fluß um die Ecke aufzuwachen. Der Park ist quasi mit Klimaanlagen gepflastert, so dass man den Tag gut überstehen kann. Hier nun auch meine neuen Kontakdaten. Meine neue Handynummer: ACHTUNG +10 STUNDEN +61-042.9848.993 Festnetznummer (Büro, daher bitte vorher Bescheid geben, damit ich auch direkt am Telefon bin) +61 (02) 6832 1729 Anschrift, für die vielen Karten und Pakete, die mich sicherlich erreichen werden :D Nyngan Riverside Tourist Park Barrier Highway Nyngan NSW 2825

Samstag, 2. Januar 2010

die australische Version von Bauer sucht Frau :D

So, und nun bin ich ja noch eine Antwort schuldig, auf die kleine Andeutung, dass ich "gepackt habe"...Weihnachtsgeschenke waren es jedenfalls nicht.

Das australische Fernsehen hat vorzugsweise deutsche Reisende innerhalb Australiens für die australische Version "Bauer sucht Frau" gesucht. Da ich neuen Dingen ja immer aufgeschlossen bin, hab ich kurzerhand meine Sachen gepackt, mein Zimmer in Sydney vermietet, meinen Job geschmissen und gegen einen der gutaussehenden Farmer hier im Outback eingetauscht. Soo, Papa...nun sitz ich hier auf dem Land mit ner Farm, Pferden, Känguruhs, Meerschweinchen und zwei Abschlüssen inner Tasche...du bist sicherlich sehr stolz auf mich.

HAHA...April ist erst in drei Monaten aber ich habe natürlich ein wenig übertrieben.
Was stimmt ist, Kleen Ze*** ist tatsächlich "ausgezogen", um das wirkliche Australien kennenzulernen, denn Sydney ist NICHT Australien. In meinen Berichten ließ ich es ja durchklingen und auch die lange Schreibpause war ein Zeichen dafür, dass ich schon ziemlich unter Strom stand. Nicht unbedingt negativ gemeint aber in den letzten Wochen wurde mir klar, dass ich meine Zeit hier nicht wirklich bewußt genießen konnte. Sicherlich hatte ich Spaß und ich hab ne Menge erlebt, viele neue und auch echt tolle Menschen kennengelernt, Freundschaften geschlossen und auch berufliche Erfahrungen sammeln können. Dennoch ist die Zeit viel zu schnell vergangen, ohne das ich wirklich meine eigentliche Intention weiter verfolgen konnte: etwas für mich ganz persönliches aus dem Abenteuer Australien zu ziehen bzw. eine Auszeit zum Gedanken sortieren zu bekommen..zudem hat mich dieses Job-Hunting dermaßen gefrustet.
Es war wie Einhämmern eines Nagels in die Wand mit dem falschen Hammer...ich dachte mir, mal für eine gewisse Zeit die Perspektive ändern bzw. "die Sache" mal zur Seite legen und eine andere Sichtweise zu bekommen, wäre jetzt allmählich angebracht, zudem mein Visum ja auch Ende März abläuft. Meine Güte, die Zeit rast, hab ich dat schon erwähnt??

Habe dann mal wieder zufällig Gumtree gecheckt und eine Anzeige für einen Aufenthalt auf einer Farm bzw. einem Caravan-Wildlife-Park entdeckt, die Unterstützung beim Park-Managament benötigen-vorzugsweise Deutsche :)))) ... und ich wurde genommen.
Ich habe mich nun dafür entschieden, die drei Monate für ein zweites Visum (für ein weiteres Jahr) abzuleisten, wobei ich noch nicht genau weiß, ob ich dieses Visum dann auch direkt einlöse.
Ich hätte dieses 2. Visum sicherlich auch mit ein wenig Risko ohne diese Arbeit im Outback/Bush bekommen aber ganz ehrlich, als ich die Anzeige und deren Homepage gelesen habe, schien es für mich eher als eine Chance endlich rauszukommen. Dieser Aufenthalt wird mir nicht nur das 2. Visum ermöglichen, es ist eher meine persönliche Herausforderung mich mit mir selbst auseinander setzen zu können, ZEIT zu haben, zu entspannen und herauszufinden, was ich möchte und wie es weitergehen soll.
Derzeit sieht mein Plan so aus, dass ich in ein paar Tagen/Wochen mich wieder auf Jobs bewerben werde, nach meinem Aufenthalt hier in Nyngan, also Anfang April, endlich mal mit meinen Reiseplänen Richtung Fidjii und Neuseeland starten möchte. Würde dann wieder nach AUS fliegen, um mit dem Touristen-Visum die Küste gen Norden zu reisen. Je nachdem, wie es sich jobtechnisch eben entwickelt oder was mir mein Gefühl sagt, werde ich das 2. Visum einlösen (können) oder nicht (und zurück nach DE kommen).

OK, genug der vielen Worte: wo bin ich denn jetzt genau für die nächsten 3 Monate :)
die Entscheidung fiel ziemlich kurzfristig, d.h. vor Weihnachten.

Ahhhh....1. Problem: bitte am besten bereits vorgestern dort anfangen zu arbeiten ^^... 2. Problem: ahhhh Sachen packen (es stellte sich heraus, dass ich meinen Backpack gerade irgendwie zu bekommen habe und weitere 5 große Tüten im Appartement bei Carolyn zurück lassen muss) und ja, dann ging es eines verregnten montagmorgens von Sydney nach Nyngan.

Aber hier ersteinmal noch die letzten Stunden in Sydney über Weihnachten im Zeitraffer :D
Am 10.12.: yeaah ich war auf einer australischen Weihnachtsfeier-von HotFrog (Motto: Casino oder 1920´s) :)
Am 21.12. waren wir im Cennteniel Park zum Open-Air Kino..herrlich :D
Am 23.12. waren wir am Strand, vorher joggen von Coogee Beach to Bondi Beach und abends gab es die letzte Schicht im Bavarian Beer Cafe.
Am 24.12. haben wir das besagte Seafood-BBQ am Strand organisiert und erste Station des Packens ^^
Am 25.12. weiter packen, leichte Panikattacken ;-)
und abends haben mich Isolde und John zum Dinner eingeladen und dort hatte ich eigentlich zum ersten Mal das Gefühl von Weihnachten...es war halt dunkel und am regnen ;-)
Am 26.12. (Boxing Day) bin ich dann mit Kristin zu Carolnys Eltern nach Picton gefahren und am 27.12. gab es dann noch mal ein kleines Get-together/Farewell Abend mit Freunden und meinem Essen, dass noch "vernichtet" werden musste. Super Abschied alles in allem.

Weihnachtszeit und Happy New Year?!

Meine Lieben,

mit Erschrecken musste ich feststellen, dass es bereits 3 Monate her ist, dass ich das letzte Mal etwas geschrieben habe. Erschreckend, wie schnell die Zeit vergangen ist bzw. vergeht und naja, auch dafür gibt es ja Gründe: viel zu viel zu tun :D
Ja, so ein bißchen kam ich mir in den letzten Monaten wie ein kleiner rotierender Hamster in seinem Rad vor. Meine Wochen bestanden aus: Aufstehen, ins Büro, nachmittags oftmals noch ne Schicht im Restaurant, an den Wochenenden oftmals der ganz normale Sydney-Freizeitstress und eh ich es begriffen habe, war bereits wieder eine Woche rum. Somit blieb oftmals auch nicht viel Zeit und Muße Emails zu beantworten, geschweige denn Anrufe zu tätigen.
Zwischendurch war die Aufregung mal wieder groß und ich bin von Interview zu Interview gehetzt, dann hatte ich noch zwei Probearbeitstage mit einer Firma, die direkt neben unserem Appartement ihr Büro hat...haha...sehr geil: jeden Morgen bis acht/halb neun geschlafen und dann unter 10 Sekunden zum Arbeitsantritt dort auf der Matte gestanden.
Bei diesem Büro handelt es sich um Strata Title Management, d.h. property management. Auf Deutsch: in Sydney gibt es unendlich viele hübsche Häuschen (*will auch haben*) und die Leute, die dort wohnen, haben oftmals genügend Geld über, um die Führung und Verwaltung von mehreren Häusern oder Einheiten diesen Büros zu überlassen. Sehr technisch und oftmals auch Sorgentelefon aber interessant und mal eine ganz andere Richtung.

Von HotFrog aus gab es dann im November noch ein Fußball-Turnier, welches natürlich an einem der ersten heißesten Tage (ca. 40 Grad) zur Mittagszeit stattgefunden hat ^^ aber dafür mit anschließendem BBQ und kühlem Bier-wie immer ;-)


Eine weitere australische Besonderheit bzw. Event, an dem die (australische) Welt still steht: die Stadt Melbourne feiert jährlich den „Melbourne Cup Day“, der im Stadtgebiet allgemein arbeitsfrei ist. Am ersten Dienstag im November findet das allseits beliebte Pferderennen um den Melbourne Cup statt. Im ganzen Land rennen die Australier in die Wettbüros, um ihr Geld zu setzen. Es geht nichts mehr, wenn dann gegen Mittag die Austragung des Rennens am Bildschirm flimmert...die Straßen sind wie ausgestorben, Geschäfte geschlossen und alle Frauen laufen in den tollsten Kleidchen und mit Feder im Haar auf den Parties rum. Kein Witz, gibt dann immer noch Auszeichnungen für das beste Dress.
HotFrog hat auch einen kleinen Lunch mit Wetten, Getränken und Co. gesponsert. War ne witzige und interessante Angelegenheit, die ich dennoch nicht wirklich nachvollziehen kann...die Australier kannste echt mit solch simplen Ding, die scheinbar mordsmäßig Spaß und Freude bereiten, in Trance versetzen und für das sie alles stehen und liegen lassen (in Sydnes fuhren z.B. keine Züge mehr und die Pubs waren bereits gegen 11 Uhr voll). Macht sie nur wieder sympathischer ;-)



An Halloween ist dann etwas komisches passiert..aber schaut selbst die Fotos der Halloween Nacht :)



An den Wochenenden waren wieder Geburtstage oder Segeln angesagt ;D
Andrea´s Freund Iain hat ein Bötchen und ich durfte ab und an mal mit :) war schööön, es ist einfach herrlich in Sydney auf dem Wasser unterwegs zu sein...überall kleine Buchten, in denen dann die Boote vor Anker in der Sonne liegen, zur Abkühlung wird ins Meer gesprungen, dann zack wieder auf die Bank zum Bräunen und der Kaffee wird dann vom Kaffeeboot rübergereicht, welches stündlich vorbei getuckert kommt.
Anschließend kehrt man z.B. in Manly noch in die Manly Wharf Bar auf ein paar Bier oder Cocktails ein und so ein Sonntag könnte nicht schöner enden ;-)

Ja und bei so viel Sonne vergißt man auch mal schnell die einkehrende Weihnachtszeit...von Weihnachtsgefühlen bei mir echt keine Spur..wie auch, hatte noch nicht mal dafür Zeit ^^
Es war busy im Restaurant, da die Firmen ihre Weihnachtsfeiern geschmissen haben und ich war soweit froh, echt nur ein od er zwei kleine Geschenke besorgen zu müssen. Zum Anderen war es einfa ch nur super komisch zur Weihnachtszeit Menschen in Shorts und FlipFlops rumlaufen zu sehen bzw. die Tage am Strand bei 35 Grad zu verbringen-die augestellten Weihnachts bäume wirkte n da auch nur deplatziert...und die schlichte Busdekoration sowieso ;-)

Anyway, ich hoffe Ihr hattet soweit schöne Weihnachten und diesmal sogar ne weiße Weihnacht. Sehr schön...ich hatte ne Runde im Pool bei Carolyns Eltern (meine Mitbewohnerin) verbracht. Sie hatte mich und Kristin, die gerade bei mir untergekommen ist (eine Freundin aus Münster und gerade auf dem Rückweg nach DE), zum Boxing Day (26.12.) eingeladen. Es gab gut zu futtern und dann bei leichtem Nieselregen ne Runde im Pool.




Am 24.12. haben wir ein Seafood-BBQ in Bondi Beach organisiert. Prawns frisch vom Fischmarkt und ab auf einen der am Strand vorzufindenen Grill geschmissen...yummy. Am 25. hieß es dann packen für mich...aber dazu später mehr.