...aber der Reihe nach :D
Es war einmal….ein heißer Tipp für alle, die demnächst planen nach Australien zu kommen, um sich einen professionellen Job zu suchen: kannste knicken. Sofern man auf Recruiter angewiesen ist, d.h. man hat für Australien noch keinen Job in der Tasche und muss dann selbst los und sich überall vorstellen, kann ich eine Erfolgsquote von 0% prophezeien. Es sei denn, man sucht im Gesundheits-. Lehramt- oder Handwerkerbereich.
Ich habe nun mittlerweile meine Bewerbungen in vielerlei Richtungen verschickt und auch recht viele Kontakte so unter der Hand über bereits arbeitende Einheimische bekommen, die freundlicherweise meine Unterlagen auch weitergeleitet haben aber NICHTS!!!!!!!!!!!!
Von den Personalvermittlungen kommen nur Absagen, denn die Firmen sparen halt auch überall und inserieren online oder direkt auf der deren Homepage, da viele den Arbeitsmarkt stürmen, auf Grund von Personalabbau, und sie sich derzeit super günstig der gut qualifizierten Einheimischen bedienen können. Warum einen Ausländer nehmen? Zudem noch auf einem Work&Travel Visa unterwegs. Ich habe noch nicht mal die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch von Angesicht zu Angesicht bekommen, wie es eigentlich mal zugesagt wurde!! Alles per Telefon und dann darfste dich belehren lassen, dass Australien auf eine Arbeitslosenquote von 6% zusteuert, höher als in UK. Ja danke, ich komme aus DE.
Anyway, ich habe dann eben anders weitergemacht. Habe meinen Lebenslauf geschnappt und bin los gezogen. Habe mir ein paar Läden raus gepickt, in denen ich arbeiten wollen würde bzw. die vielleicht einen europäischen Bezug haben (Stärken-Schwächen Analyse ;-)) und bin prompt am gleichen Tag noch fündig geworden, was nicht jeder in der derzeitigen Situation behaupten kann- Glück gehabt. Haha, und was ist es geworden…das Bavarian Bier Cafe (Bayerisches Bier Cafe).
http://www.bavarianbiercafe.com.au/getdoc/08082c04-bc29-42da-bb47-4706d89fbb63/York.aspx.
Bin da reingelatscht und konnte direkt einer Deutschen meinen Lebenslauf in die Hand drücken und fünf Minuten später kam der Rückruf für ein kurzes Interview. Sie benötigten jedoch unbedingt ein Ausschankzertifikat für den Bundesstaat New South Wales, dann könnte ich direkt anfangen- Hallo? Ich komme aus Deutschland, das müsste als Referenz doch reichen ;-)
Egal, habe mich am nächsten Tag zu der Schulung angemeldet und pünktlich zum 01.Mai hatte ich meine erste Schicht: was die Sache ein wenig spannend gemacht hat, es war direkt eine Doppelschicht und es war freitags. Ole, oder auch nicht..egal, ich bekomme einen moderaten Stundenlohn und bekomme auch mal ein Schnitzel oder Bretzeln oder ein deutsches Bier for free ;-) Die knapp 20 Stunden werden reichen, um meine Miete zu zahlen und bißl Essen, so dass ich meine Ersparnisse hoffentlich nicht allzu sehr einbinden muss, was schon mal super wäre. Jeden
falls serviere ich die Teller und die Getränke und poliere zwischendurch Besteck, Geschirr und zum Verbergen meiner Professionalität kippe ich den Kunden ihr Schnitzel in den Nacken, weil ich noch zu viel Schwung im Arm habe ;-) So´n Scheiß…diese blöden Schnitzel-Latschen haben echt keinen Grip auf den Tellern und plumps, da lag es dann zu meinen Füßen.
Da ich dennoch nicht den Ehrgeiz verliere weiter zu machen bzw. ich diesen Job nur als Übergang ansehe, werde ich mir wieder meine Bewerbungen schnappen und die vielen anderen Recruiting Agencies mit meinen Unterlagen bombardieren und anschließend noch anrufen werde. Du bist den Australiern echt auf die Füße treten und Geduld haben. Damit Miete und Handykosten nicht das ganze hart verdiente Geld auffressen, werde ich mir jetzt so einen Zugang mit einer Festnetznummer zulegen, was wesentlich günstiger ist. Die locken hier zwar mit günstigen Angeboten wie, kaufe einen Prepaid-Credit für $30 mit einem absoluten Wert für $150 aber wenn du damit dann auf dem Handy anrufst, gehst du an den Gebühren zu Grunde. SMS ist mega billig, auch nach DE. Sobald ich meine Festnetznummer habe bekommt Ihr die nächsten Instruktionen ;-) .
Sooo, und nun zum spannenden Punkt, auf den alle warten, nachdem Ihr Euch durch diese kleine epische Abhandlung erfolgreich durchgekämpft habt: die daraus gewonnenen Erfahrungswerte, wie folgt:
Bescheidenheit, man lernt die kleinen Dinge besser zu schätzen. Braucht man jeden Tag einen Cappuccino (allein schon aus gesundheitlichen Gründen und dem ganzen Zucker) und einen Muffin?
Der Umgang mit dem Geld ist ein anderer, jedenfalls dann, wenn man sich in meiner Situation befindet. Kommt man von einem Geldgeber zum anderen ist das sicherlich anders aber diese Erfahrungen, die A***backen zusammen zu kneifen und sein eigenes Steuer in die Hand zu nehmen, sind dennoch wertvoll, sie helfen dir gestärkt aus einer Sache heraus zu kommen und bei Misserfolg trotzdem weiter zu machen. Mich stachelt das jedenfalls eher an ;-)
Ein weiterer Erfahrungspunkt, der aufbaut, Familie und Freunde zu haben, die unterstützen. Auch wenn ich aufpassen muss, das mich mein eigener Ehrgeiz nicht kaputt macht, denn wer kann sich mit dem Gedanken schon anfreunden, zu rekapitulieren? Was ich sicherlich nicht machen werde, bis ich nicht die allerletzte Möglichkeit genutzt habe…andere Stadt, Farmarbeit (auch ne Erfahrung aber auf jeden Fall ne gut bezahlte Sache) und hey, zurück in DE kann ich immer noch sagen, ich war Supervisor im Bavarian Bier Cafe, da ich raus aus DE und meinem normalen Office Job wollte, um es mal in einer typisch amerikanischen Sichtweise auszusprechen, alles „etwas“ positiver auszuschmücken…hey, auch hier wieder ein guter Lerneffekt UND Geduld. Meine Family weiß was bei mir Geduld heißt..zeig mal,… nun gib´s schon her ;-)
Sprache ist auch gut, wird dann noch besser durch den Job und mein Gedächtnis wird auch trainiert- wieder mehrere Haken auf meiner Liste ;-)
Ach ja, und die Chinesen/Japaner flippen regelrecht aus, wenn sie ein dickes Schnitzel vor die Nase gesetzt bekommen. Die kommen echt in Scharen und was darf nicht fehlen? *knippsknipps*
Ansonsten ist die Qualität, naja…meinte auch der deutsche Koch. Allgemein dürfte nach unserem Verständnis, was sie hier in Australien als Würstchen verkaufen, nicht mal den Namen Würstchen verdienen. Sie haben aber immerhin Thüringer, Nürnberger, Frankfurter und richtiges gutes deutsches Bier, das ich mir nach einer anstrengenden Schicht rein zwitscher :D
Kurzer Exkurs zum australischen Trinkverhalten: zum Mittagessen unter der Woche 1l Bier pro Person oder eine Flasche Wein und das wird dann abends oftmals fortgesetzt. Die Australier haben meines Erachtens echt ein Problem mit Drogen und Alkohol, vermutlich auch mit ihren Essgewohnheiten.
Kleiner Exkurs: Einstellung zur Nacktheit. In einer Umkleide eines Fitnessstudios hier in Sydney läuft das in etwa so ab: Handtuch umbinden und dann á la David Copperfield möglichst unauffällig den BH über´m Handtuch anziehen und vom Rest brauch ich erst gar nicht berichten, ich habe dann irgendwann weggeschaut, sonst hätte ich laut los gelacht. Draußen laufen sie dann in den kürzesten Miniröcken rum.
Ach ja, vermeidet es nackt in die Sauna zu gehen, so wie es beinahe getan habe. Nachdem ich Zeuge dieses Umkleidemanövers wurde, dachte ich mir dann bald ähnliches für die Sauna. Ich wurde in meiner Annahme bestätigt: da sitzen dann alle in Badehose und Bikini/Badeanzug.
Es war einmal….ein heißer Tipp für alle, die demnächst planen nach Australien zu kommen, um sich einen professionellen Job zu suchen: kannste knicken. Sofern man auf Recruiter angewiesen ist, d.h. man hat für Australien noch keinen Job in der Tasche und muss dann selbst los und sich überall vorstellen, kann ich eine Erfolgsquote von 0% prophezeien. Es sei denn, man sucht im Gesundheits-. Lehramt- oder Handwerkerbereich.
Ich habe nun mittlerweile meine Bewerbungen in vielerlei Richtungen verschickt und auch recht viele Kontakte so unter der Hand über bereits arbeitende Einheimische bekommen, die freundlicherweise meine Unterlagen auch weitergeleitet haben aber NICHTS!!!!!!!!!!!!
Von den Personalvermittlungen kommen nur Absagen, denn die Firmen sparen halt auch überall und inserieren online oder direkt auf der deren Homepage, da viele den Arbeitsmarkt stürmen, auf Grund von Personalabbau, und sie sich derzeit super günstig der gut qualifizierten Einheimischen bedienen können. Warum einen Ausländer nehmen? Zudem noch auf einem Work&Travel Visa unterwegs. Ich habe noch nicht mal die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch von Angesicht zu Angesicht bekommen, wie es eigentlich mal zugesagt wurde!! Alles per Telefon und dann darfste dich belehren lassen, dass Australien auf eine Arbeitslosenquote von 6% zusteuert, höher als in UK. Ja danke, ich komme aus DE.
Anyway, ich habe dann eben anders weitergemacht. Habe meinen Lebenslauf geschnappt und bin los gezogen. Habe mir ein paar Läden raus gepickt, in denen ich arbeiten wollen würde bzw. die vielleicht einen europäischen Bezug haben (Stärken-Schwächen Analyse ;-)) und bin prompt am gleichen Tag noch fündig geworden, was nicht jeder in der derzeitigen Situation behaupten kann- Glück gehabt. Haha, und was ist es geworden…das Bavarian Bier Cafe (Bayerisches Bier Cafe).
http://www.bavarianbiercafe.com.au/getdoc/08082c04-bc29-42da-bb47-4706d89fbb63/York.aspx.
Bin da reingelatscht und konnte direkt einer Deutschen meinen Lebenslauf in die Hand drücken und fünf Minuten später kam der Rückruf für ein kurzes Interview. Sie benötigten jedoch unbedingt ein Ausschankzertifikat für den Bundesstaat New South Wales, dann könnte ich direkt anfangen- Hallo? Ich komme aus Deutschland, das müsste als Referenz doch reichen ;-)
Egal, habe mich am nächsten Tag zu der Schulung angemeldet und pünktlich zum 01.Mai hatte ich meine erste Schicht: was die Sache ein wenig spannend gemacht hat, es war direkt eine Doppelschicht und es war freitags. Ole, oder auch nicht..egal, ich bekomme einen moderaten Stundenlohn und bekomme auch mal ein Schnitzel oder Bretzeln oder ein deutsches Bier for free ;-) Die knapp 20 Stunden werden reichen, um meine Miete zu zahlen und bißl Essen, so dass ich meine Ersparnisse hoffentlich nicht allzu sehr einbinden muss, was schon mal super wäre. Jeden

Da ich dennoch nicht den Ehrgeiz verliere weiter zu machen bzw. ich diesen Job nur als Übergang ansehe, werde ich mir wieder meine Bewerbungen schnappen und die vielen anderen Recruiting Agencies mit meinen Unterlagen bombardieren und anschließend noch anrufen werde. Du bist den Australiern echt auf die Füße treten und Geduld haben. Damit Miete und Handykosten nicht das ganze hart verdiente Geld auffressen, werde ich mir jetzt so einen Zugang mit einer Festnetznummer zulegen, was wesentlich günstiger ist. Die locken hier zwar mit günstigen Angeboten wie, kaufe einen Prepaid-Credit für $30 mit einem absoluten Wert für $150 aber wenn du damit dann auf dem Handy anrufst, gehst du an den Gebühren zu Grunde. SMS ist mega billig, auch nach DE. Sobald ich meine Festnetznummer habe bekommt Ihr die nächsten Instruktionen ;-) .
Sooo, und nun zum spannenden Punkt, auf den alle warten, nachdem Ihr Euch durch diese kleine epische Abhandlung erfolgreich durchgekämpft habt: die daraus gewonnenen Erfahrungswerte, wie folgt:
Bescheidenheit, man lernt die kleinen Dinge besser zu schätzen. Braucht man jeden Tag einen Cappuccino (allein schon aus gesundheitlichen Gründen und dem ganzen Zucker) und einen Muffin?
Der Umgang mit dem Geld ist ein anderer, jedenfalls dann, wenn man sich in meiner Situation befindet. Kommt man von einem Geldgeber zum anderen ist das sicherlich anders aber diese Erfahrungen, die A***backen zusammen zu kneifen und sein eigenes Steuer in die Hand zu nehmen, sind dennoch wertvoll, sie helfen dir gestärkt aus einer Sache heraus zu kommen und bei Misserfolg trotzdem weiter zu machen. Mich stachelt das jedenfalls eher an ;-)
Ein weiterer Erfahrungspunkt, der aufbaut, Familie und Freunde zu haben, die unterstützen. Auch wenn ich aufpassen muss, das mich mein eigener Ehrgeiz nicht kaputt macht, denn wer kann sich mit dem Gedanken schon anfreunden, zu rekapitulieren? Was ich sicherlich nicht machen werde, bis ich nicht die allerletzte Möglichkeit genutzt habe…andere Stadt, Farmarbeit (auch ne Erfahrung aber auf jeden Fall ne gut bezahlte Sache) und hey, zurück in DE kann ich immer noch sagen, ich war Supervisor im Bavarian Bier Cafe, da ich raus aus DE und meinem normalen Office Job wollte, um es mal in einer typisch amerikanischen Sichtweise auszusprechen, alles „etwas“ positiver auszuschmücken…hey, auch hier wieder ein guter Lerneffekt UND Geduld. Meine Family weiß was bei mir Geduld heißt..zeig mal,… nun gib´s schon her ;-)
Sprache ist auch gut, wird dann noch besser durch den Job und mein Gedächtnis wird auch trainiert- wieder mehrere Haken auf meiner Liste ;-)
Ach ja, und die Chinesen/Japaner flippen regelrecht aus, wenn sie ein dickes Schnitzel vor die Nase gesetzt bekommen. Die kommen echt in Scharen und was darf nicht fehlen? *knippsknipps*
Ansonsten ist die Qualität, naja…meinte auch der deutsche Koch. Allgemein dürfte nach unserem Verständnis, was sie hier in Australien als Würstchen verkaufen, nicht mal den Namen Würstchen verdienen. Sie haben aber immerhin Thüringer, Nürnberger, Frankfurter und richtiges gutes deutsches Bier, das ich mir nach einer anstrengenden Schicht rein zwitscher :D
Kurzer Exkurs zum australischen Trinkverhalten: zum Mittagessen unter der Woche 1l Bier pro Person oder eine Flasche Wein und das wird dann abends oftmals fortgesetzt. Die Australier haben meines Erachtens echt ein Problem mit Drogen und Alkohol, vermutlich auch mit ihren Essgewohnheiten.
Kleiner Exkurs: Einstellung zur Nacktheit. In einer Umkleide eines Fitnessstudios hier in Sydney läuft das in etwa so ab: Handtuch umbinden und dann á la David Copperfield möglichst unauffällig den BH über´m Handtuch anziehen und vom Rest brauch ich erst gar nicht berichten, ich habe dann irgendwann weggeschaut, sonst hätte ich laut los gelacht. Draußen laufen sie dann in den kürzesten Miniröcken rum.
Ach ja, vermeidet es nackt in die Sauna zu gehen, so wie es beinahe getan habe. Nachdem ich Zeuge dieses Umkleidemanövers wurde, dachte ich mir dann bald ähnliches für die Sauna. Ich wurde in meiner Annahme bestätigt: da sitzen dann alle in Badehose und Bikini/Badeanzug.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen