Jedenfalls war unser erster Stop die Hauptstadt Canberra. Wir haben dort auf dem Parkplatz des Besucherzentrums angehalten und im Camper übernachtet. Die Dusche gab es dann am nächsten Morgen im städtischen Schwimmbad :D
Ab, frühstücken und die Hauptsehenswürdigkeiten, wie diverse Kriegsdenkmäler und das Parlament, angesehen und dann ging es auch schon weiter Richtung Melbourne. Dort sind wir dann erst recht spät angekommen, denn zwischendurch hält man immer wieder an, da die Szenerie einfach schön ist. Als wir dann in den Bundesstaat Victoria eingefahren sind, kamen direkt Hinweisschilder, die darum baten, Obst und Gemüse wegzuschmeißen, das man mit dabei hat, da die Gefahr für Fruchtfliegen sehr hoch ist und die Australier hatten früher mal eine richtige Plage damit.
Meinen Aprilscherz bekam ich dann von Hendrik, als er meinte: Mist, du hast doch noch mega viel Obst dabei, die kommen gleich mit Spürhunden und dann finden sie auch noch Paul, der hinten im Wagen ist (der Wagen war eigentlich nur für 2 Personen ausgelegt). Jaja, großer Brüller :D
Abends sind wir dann in St.Kilda angekommen. Dies ist ein Stadtteil von Melbourne, der am Strand gelegen ist, ein populäres Erholungsgebiet sowie ein Zentrum der Künste und der alternativen Kultur. St. Kilda ist eines der beliebtesten Partyviertel der Stadt, tausende Clubs und Bars. Dort haben wir uns erst einmal ein Bierchen genehmigt...BECKS..wohhoooo :D
Wir kamen mit ein paar Aussies ins Gespräch und haben uns dann dazu entschlossen direkt weiter bis zum Surferparadies und Tor zur Great Ocean Road "Torquay" zu fahren. Übernachtet haben wir wieder..na wo?? Genau, auf dem Parkplatz des Besucherzentrums.
Nach einem leckeren Müsli und´nem Cappuccino ging es dann die Küste entlang: Great Ocean Road- Ziel waren die Twelve Apostles (Zwölf Apostel). Sie bilden einen der Höhepunkte an der Great Ocean Road, einer spektakulären Küstenstraße im Südosten Australiens. Auf dem Weg dahin wurden wir mit einem tollen Blick über den Ozean und steilen Klippen belohnt. Unter anderem haben wir Koalas gesehen und dicke Rauchwolken von neuen Buschfeuern. Krasse Szenerie auf jeden Fall. Tjaaaa, und dann kamen SIE: 12 Apostels, Felsen aus Kalkstein, die bis zu 60 Meter hoch im Meer stehen. Sonnenauf- und -untergang lassen die Felsen tatsächlich in der Brandung leuchten. Wir haben so viele tolle Fotos, ich kann mich echt nicht entscheiden!!Atemberaubend!
Wikipedia: "Die pfeilerartigen Gebilde unterschiedlicher Höhe und Durchmessers entstanden durch die erosive Kraft des Meeres. Jährlich weicht die Steilküste um rund zwei Zentimeter weiter zurück. Widerstandsfähigere Partien bilden zunächst Halbinseln, die später nur noch mittels natürlicher Brücken Verbindung zum Festland halten. Wie 1990 beim sogenannten London Arch brechen diese Konstruktionen im Laufe der Zeit zusammen und auch die Felstürme der Zwölf Apostel sind geologisch gesehen nur eine Erscheinung von kurzer Dauer.
Trotz ihres Namens bestand die Formation nur aus neun Felsen. Nachdem am 3. Juli 2005 ein 50 m hoher Felsen aufgrund des natürlichen Erosionsprozesses an der Basis des Felsens in sich zusammenstürzte, sind es nun noch acht Felssäulen."
Also Leute, hin da..wer weiß, wie lange die da noch stehen!!^^
Aber Vorsicht vor den Moskitos...ätzende Viecher. Wir standen dort nur kurz auf dem Parkplatz und sind innerhalb von Sekunden ins Auto geflüchtet, da wir attackiert worden sind-unglaublich. Wir sind dann weiter Richtung Adelaide, wo wir am Freitag nachmittag das Auto bereits abgeben mussten. Die Nacht haben wir in Mt. Gambier (irgendwo im Wald und fernab der Zivilisation) auf einem Camper Van Parkplatz verbracht, so richtig mit heißer Dusche, Küche, Strom usw. Man, so eine heiße Dusche oder sich einen Tee machen zu können, lernt man durch so einen Trip wieder echt zu schätzen ;-) Freitag dann recht früh aufgestanden, denn die Distanzen sind elendich lang und wir mussten bißchen Gas geben, um pünktlich mit ein wenig Puffer da zu sein. Waren wir dann auch, so dass wir noch kurz einen Strandaufenthalt einlegen konnten und dann waren wir das Auto auch schon wieder los.
Haben uns dann ein Hostel gesucht und ganz entspannt auf der Terasse unsere Biervorräte aufgebraucht, um uns anschließend ein leckeres Thai-Menue schmecken zu lassen. Noch ein wenig über den Central Market geschlendert, der so allerlei Köstlichkeiten, wie Fleisch/Wurst, Käse, Bäckereien, Süßes, exotisches etc. zu bieten hat. Am Samstag hieß es dann super früh aufstehen und ab zum Flughafen. Hat soweit auch alles gut geklappt und gegen Mittag war ich dann schon wieder in Sydney. Krass, in meinen ersten 1,5 Wochen schon gut was gesehen. Erleichtert die Entscheidungsfindung schon ein wenig, in welche Richtungen und Städte es noch gehen soll. Ansonsten hat sich die Fahrerei natürlich echt hingezogen und in Summe sind wir echt über 2.000 km gefahren aber so günstig bekommt man das nicht wieder. Man muss nur super flexibel sein. Man bekommt einen Eindruck von der Weite des Landes, das der Sternenhimmel hier ganz anders aussieht (klar) aber die Sterne außerhalb der Stadt viel eindrucksvoller leuchten, die Milchstraße gut erkennbar ist...wie muss das erst im Outback aussehen? Außerdem sind die Raststätten teilweise echt super ausgestattet, mit Duschen und Cafés, die Menschen sind sehr zuvorkommend und freundlich.
Zurück in Sydney hieß es erst einmal entspannen. Bin mit Andrea zum Paddington Market, hatten Frühstück und im Anschluss Mani- und Pediküre *juhuuu* müssen uns ja ein wenig für unseren Oster-Mädelstrip am Freitag nach Melbourne vorbereiten ;-)
Sonntag hab ich mir mit Kristin und ihrer Schwester einen schweineteuren Cocktail ($18) in der Orbit Lounge Bar gegönnt, mit einem 360° Blick über Sydney: http://www.summitrestaurant.com.au/
Montag war mal wieder entspannen angesagt...meine Fresse, lange Schlafen, Frühstück in der Sonne auf dem Dach, SPIEGEL dazu, dann bißchen joggen gestern Abend mit Andrea und heute direkt den Tag mit ein paar Bahnen im Schwimmbad und einem kurzen Abstecher in die Sauna begonnen :D Aber das mit dem Linksverkehr ist echt ein Problem, selbst beim Schwimmen: direkt eine Rentnerkarambolage verursacht, weil ich kurzzeitig auf der falschen Seite die Bahn geschwommen bin...höhöh ;-)
Heute werde ich mir den Reiseführer schnappen und noch ein wenig Sydney erkunden. Werde wohl einen einstündigen Spaziergang von Cogee nach Bondi Beach machen. Dann einen kleinen Abstecher nach Kings Cross (super viele Hostels, Bars und Clubs) und Oxford Street ("Regenbogenfarbenviertel", super Shoppingmeile)..bin mal gespannt ;-)
Habt eine schöne Woche....cya*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen